Squalan statt Silikon – Die perfekte Alternative für die tägliche Pflege

0
4255
Squalan statt Silikon

Gesundes, schön glänzendes und voluminöses Haar – sicher der Traum einer jeden Frau (und eines jeden Mannes). Zahlreiche Werbeclips gaukeln uns vor, dass man mit dem Shampoo „XYZ“ wahre Wunder in der Haarpflege erreicht. Dass die meisten Produkte, die man in der Werbung anpreißt und die für angeblich „kraftvolles, fülliges und wunderbar schimmerndes Haar“ sorgen sollen, Silikone enthalten, wird nicht erwähnt. Vielen ist das gar nicht bewusst und sie vertrauen den Werbeaussagen. Würde man in der Kosmetikindustrie eher auf Squalan statt Silikon setzen, ließen sich viele Haarprobleme leichter lösen. Nein – sie würden wahrscheinlich erst gar nicht entstehen. Squalan ist nämlich die natürliche und perfekte Alternative für Silikon.

Silikon – Plastikschicht auf der Frisur

Silikonfrei mit Squalan

Viele wundern sich, weshalb ihr Pflegeprodukt das Werbeversprechen nicht einhält und die Frisur eher matt wirkt und schwer am Kopf klebt, statt schwungvoll zu fallen. Das Problem sind häufig die im Produkt enthaltenen Silikone. In der Auflistung der Inhaltsstoffe sind sie für den Laien nur schwer zu erkennen. Nur wer die genauen Bezeichnungen kennt, kann sie als Übeltäter im Shampoo, der Spülung oder Haarkur entlarven. Trideceth, Hydroxypropyl und die Stoffe mit den Endungen -oxane, -glycol, -conol – sowie -cone deuten auf einen Silikonanteil in eurem Pflegemittel hin. Aber was macht Silikon, dass es soooo schlimm für die Haare ist?

[amazon box="B07CSW5XKZ" title_length="90" description_length="40" button_detail="https://kokosoel.guru/produkt/guru-squalan-oel-fuer-haut-haare-und-kosmetik/" button_detail_text="Im Guru Shop anschauen"/]

Silikone sollen die Haaroberfläche glätten, die Haarpracht glänzend und weich aussehen lassen. Das gelingt anfangs tatsächlich, denn die synthetischen Polymere legen sich eng auf den Haarschaft und führen so zu einer optischen Glättung – aber eben nur vorübergehend. Diese Schicht versiegelt das Haar regelrecht und dieses „Plastikschild“ wäscht sich nur sehr schwer wieder aus. Was das bedeutet, kann sich jeder vorstellen. Es kommt zu dem sogenannten Built-up-Effekt, denn bei jeder Haarwäsche legt sich ein neuer Silikonfilm auf den bereits vorhandenen. Die Haare werden nach und nach immer schwerer, lassen sich kaum noch frisieren und wirken kraftlos. Darüber täuscht auch der schöne Glanz, den die Silikonschicht zu Beginn auf der Haaroberfläche hinterlässt, nicht hinweg.

Squalan – Die umweltfreundliche Alternative für Silikone

Was nutzt auch schon der seidige Glanz, wenn die Frisur schlapp am Kopf anliegt? Zudem wird die synthetische Polymerschicht mit der Zeit porös und matt – nicht das, was wir uns für unsere Haarpracht wünschen, oder? Und die Kopfhaut wird ebenso von dem Film überzogen. Sinnvoll ist das nicht! Da sich Silikone in unserer Umwelt anreichern und kaum abbauen, manche davon sogar schädlich für wichtige Wasserorganismen sind, wird auch die Natur schwer in Mitleidenschaft gezogen. Wollen wir davor unsre Augen verschließen, wo es doch eine viel bessere, natürlichere und umweltfreundlichere Alternative gibt? Squalan!

Squalan statt Silikon – Besser und wesentlich umweltschonender

Squalan für Haare

Aus Zuckerrohr oder Oliven extrahiertes Squalan ist ein pflanzlicher Pflegestoff, der Silikonen längst das Wasser reichen kann. Manche Kosmetikhersteller haben das erkannt und setzen mittlerweile Squalan statt Silikone in ihren Pflegeprodukten ein. Der nahezu geruchlose, glasklare Ölauszug kann aber durchaus auch pur angewendet werden. Sowohl die Haare als auch die Haut profitieren von der zarten Pflegeformel, denn Squalan gilt als wertvoller Feuchtigkeitslieferant. Durch die hohe Spreitfähigkeit ist dieses Pflegeprodukt sehr ergiebig und es reichen bereits zwei bis drei Tropfen, um einen Effekt zu erzielen. Mit Squalan überpflegt man weder die Haut noch das Haar. Es hinterlässt auch keinen fettigen Film, wie man zunächst vermuten mag. Squalan zieht ganz leicht ein.

Wenn man auf Squalan statt Silikone zurückgreift, bleibt das Haar schwungvoll und erhält einen tollen Glanz. Es lässt sich leichter kämmen und besser frisieren. Auch wenn man das Fluid täglich verwendet, macht es das Haar nicht schwer und kraftlos. Wer Squalan statt Silikon haltige Pflegemittel verwendet, tut sich selbst und auch der Umwelt einen Gefallen.


HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here